Die Esso Synergy™ Kraftstoffe

Kraftstoffe, die Ihnen dabei helfen, Ihren Motor zu reinigen und zu schützen

Pflegen Sie Ihren Motor mit unseren Esso Synergy Kraftstoffen

Synergy-Kraftstofftechnologie

Unsere Kraftstoffe mit der Synergy Technologie

Synergy-Kraftstofftechnologie

Was steckt in unserem Synergy Super Benzin?

Synergy-Kraftstofftechnologie

Was steckt in unserm Synergy Diesel?

Wie entstehen Kraftstoffpreise?

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Steuern den größten Teil der Spritpreise ausmachen. Beispielsweise liegt bei Benzin der Energiesteuersatz bei 65,45 Cent je Liter. Außerdem wird auf alle Energieträger die zusätzlich die Mehrwertsteuer fällig. Diese wird auf den Warenpreis sowie die Energiesteuer erhoben. Alles in allem landen damit beim Benzin ca. 58 Prozent der Tankrechnung beim Staat. Weitere Faktoren die einen Einfluss auf die Kosten für das Rohöl haben sind der Dollarkurs und Konjunkturerwartung. Warum? Ganz einfach: Öl wird weltweit fast ausschließlich in der US-amerikanischen $-Währung gehandelt. Im Tagesverlauf schwanken die Benzin- und Dieselpreise an den Tankstellen stark. Ein Insider-Tipp: Die mit Abstand teuerste Zeit zum Tanken ist morgens zwischen 6 und 9 Uhr.

Falsch getankt? Das müssen Sie beachten!

Sie haben Benzin E10 statt Benzin E5 getankt?
Laut dem ADAC ist das unbedenklich, wenn Ihr Fahrzeug grundsätzlich für E10 freigegeben ist. Andernfalls kann bereits eine einzige irrtümliche Tankfüllung mit E10 zu ernsten Schäden führen. Im Falle einer Fehlbetankung mit E10 sollten Sie die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachten.

Sie haben Benzin statt Diesel getankt?
Wenn Sie den Motor und die Zündung nicht gestartet haben, genügt unter Umständen ein Abpumpen des Tanks. Ist der Motor jedoch gelaufen, kann ein Austausch des gesamten Einspritzsystems und Tank erforderlich sein. Das ist eine sehr kostspielige Reparatur und kann mehrere Tausend Euro kosten.

Sie haben Diesel statt Benzin getankt?
Sofern noch nicht geschehen, lassen Sie den Motor unbedingt aus. Finden Sie keine Hinweise in der Betriebsanleitung, dann kontaktieren Sie bitte umgehend eine Werkstatt des Fahrzeugherstellers. Schäden an der Einspritzanlage sind nämlich nicht auszuschließen.

Wer haftet beim Tanken von falschem Sprit und Schaden am Motor?
Eine Haftung des Tankstellenbetreibers bzw. der Mineralölkonzerne für die Fehlbetankung kommt grundsätzlich nicht in Frage, solange durch die Beschilderung an den Zapfsäulen und durch die Aufkleber auf den Zapfpistolen ausreichend kenntlich gemacht wird, welcher Kraftstoff getankt wird.

Unsere Top 5 Sprit-Spar-Tipps

Beschleunigen Sie schnell und schalten Sie rechtzeitig hoch bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min. Wenn sie die gewählte Geschwindigkeit beibehalten wollen fahren Sie mit niedrigen Drehzahlen und schalten Sie erst zurück wenn der Motor ruckelt.

Nutzen Sie die Motorbremswirkung, denn Bremsen vergeudet Energie. Beim Heranrollen an eine rote Ampel müssen sie den Gang nicht herausnehmen, da die meisten Fahrzeuge mit einer Schubabschaltung ausgerüstet sind, welche die Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb absperrt. Gehen Sie also frühzeitig vom Gas und lassen Sie das Auto die letzten paar hundert Meter bei eingelegtem Gang zurollen.

Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck der Reifen. Zu wenig Luft in den Reifen erhöht den Verbrauch Ihres Autos. Ein schon um 0,3 bar verminderter Luftdruck sorgt für unnötigen Mehrverbrauch.

Ein kalter Motor verbraucht am meisten Sprit. Steigen Sie bei Kurzstrecken daher doch mal lieber auf das Fahrrad um oder kombinieren Sie mehrere Einzelfahrten zu einer längeren Fahrt. Das Warmlaufenlassen des Motors im Stand sollten Sie vermeiden – es ist verboten, belastet unnötig die Umwelt, kostet Extra-Sprit und schädigt Ihren Motor.

Ein höheres Gewicht verbraucht mehr Krafstoff. Lassen Sie nichts im Auto, was Sie nicht brauchen. Egal ob Getränkekisten, Dachträger, Dachboxen oder Fahrradträger, jedes Stück mehr im Auto bedeutet auch mehr Gewicht. So kostet Sie jede Beschleunigung, jedes Anfahren extra Sprit.

Tankstelle Mainz-Gonsenheim

Anfahrt und Öffnungszeiten

Kurt-Schumacher-Str. 1-7, 55124 Mainz

Montag – Freitag: 06:00 – 22:30 Uhr
Samstag: 07:00 – 22:30 Uhr
Sonntag: 08:00 – 22:30 Uhr

Telefonnummer: 0613 1600 7456

Esso Tankstelle Mainz, Anfahrt